Ist Leitungswasser gesund?

Ist Leitungswasser gesund?
In unseren Breiten ist Wasser aus der Leitung gleich Trinkwasser. Wenn Du Durst hast, musst Du lediglich zum Wasserhahn gehen und kannst Dir ein Glas gesundes Leitungswasser eingießen. Bei uns unterliegt Trinkwasser strenger und engmaschiger Kontrollen. Das Wasser ist dadurch absolut sicher. Das Wasser, welches aus den Leitungen fließt wurde je nach Bedarf aufbereitet. Die lokalen Wasserversorger sind dafür verantwortlich, dass das Grundwasser gefiltert und gereinigt wird. Unser Trinkwasser hat eine sehr gute Qualität um die wir von den meisten Ländern der Welt beneidet werden. Daher musst Du Dir auch weniger Sorgen machen, wenn Du über Mikroplastik und anderen Verschmutzungen in unserem Trinkwasser liest. Immer wieder werden vermeintliche Studien veröffentlicht, nach welchen mit dem täglichen Konsum von Trinkwasser aus der Leitung so viel Mikroplastik zu sich genommen wird, wie eine Kreditkarte wiegt. Das Verbund Projekt MiWa, das sich mit Mikroplastik im Wasserkreislauf beschäftigt, hat festgestellt, dass die Mikroplastik-Belastung in unserem Trinkwasser absolut nicht besorgniserregend ist. UBA-Experten wie Frau Dr. Tamara Grummt berufen sich unter anderem auch auf die Tatsache, dass sich die hiesige Wasseraufbereitung vor allem mit dem Entfernen von Mikroplastik beschäftigt. Auch andere Behauptungen wie die Verschmutzung durch Fäkalien von Wasserasseln, Schwermetallbelastungen, Belastungen durch Nitrate und Medikamente konnten immer wieder widerlegt werden. Du kannst auch weiterhin darauf vertrauen, dass Leitungswasser gesund ist. Die Antwort auf die Frage: Kann man Leitungswasser trinken, lautet somit klar und deutlich: Ja, ohne jegliche Bedenken.
Leitungswasser oder Mineralwasser?
Ist Leitungswasser gesünder als Mineralwasser? Diese Frage wird immer wieder gestellt und es ist mehr oder weniger eine Glaubensfrage. Während die einen auf Wasser aus der Leitung schwören, greifen andere lediglich zu Mineralwasser aus Flaschen. Auch beim Mineralwasser gibt es immer wieder Gegner, die behaupten, Mineralwasser sei bedeutend schlechter als sein Ruf. Doch auch bei Mineralwasser greifen hierzulande die relativ strengen Kontrollen der Lebensmittelverordnung. Natürlich ist es besser, zu Mineralwasser aus Glasflaschen zu greifen, anstatt Mineralwasser in Plastikflaschen zu kaufen. Alleine im Bereich Nachhaltigkeit ist dies ein wichtiger Punkt.
Gerade in der heutigen Zeit ist nachhaltiger leben mehr als nur ein Hype oder ein Trend. Hier haben natürlich Mineralwasser in Mehrweg-Glasflaschen und Wasser aus der Leitung die Nase vorne. Für die Umwelt am besten ist in diesem Fall das Trinkwasser aus der Leitung. Hier müssen keine Emissions CO2 Werte mit einberechnet werden. Das Wasser kommt so, wie es konsumiert werden kann, direkt aus dem Hahn. Es müssen keine Flaschen erzeugt, befüllt, gereinigt und transportiert werden. Die Nachhaltigkeit ist bei Trinkwasser zweifellos bestens gegeben. Auch bei der Gesundheitsfrage macht es kaum einen Unterschied, ob Du zu Mineralwasser oder dem Wasser aus der Leitung greifst. Viele Trinkwasser sind ebenfalls reich an Mineralien. Dies ist stets abhängig vom jeweiligen Standort.
Du hast aber auch die Möglichkeit, dein Wasser aus der Leitung kontrollieren und testen zu lassen. Du wirst überrascht sein, welche tollen Inhaltsstoffe Dein eigenes Trinkwasser hat. In manchen Regionen des Landes verfügt das gewöhnliche Trinkwasser über eine außerordentliche Qualität und es enthält eine Vielfalt an gesunden Mineralien. Ein weiterer Pluspunkt für Trinkwasser aus dem Hahn ist natürlich der finanzielle Aspekt. Wenn Du auf Dein Budget achten musst oder willst, dann brauchst Du Dir die Frage ob Trinkwasser aus der Leitung oder Mineralwasser aus dem Handel nicht zu stellen. Es gibt keine günstigere Möglichkeit Deinen Durst zu stillen, als mit simplem Wasser aus dem Hahn. Falls Dich stets die Kohlensäure, oder besser gesagt die nicht vorhandene Kohlensäure abgehalten hat, das Trinkwasser aus dem Hahn zu genießen, es gibt mittlerweile tolle Geräte, mit welchen Du für wenig Geld das Trinkwasser mit Sprudel versetzen kannst.
Die Vorteile von Trinkwasser aus der Leitung:
- Strenge Kontrollen - absolute Reinheit
- Nachhaltig für die Umwelt
- Günstig
Wie wird Trinkwasser definiert?
Trinkwasser ist jenes Süßwasser aus dem Hahn, das einen hohen Reinheitsgrad hat und für den Menschen zum Trinken bedenkenlos geeignet ist. Kalzium, Magnesium und Natrium sollte in jedem gängigen Wasser aus der Leitung enthalten sein. Schädliche Mikroorganismen dürfen jedoch nicht nachgewiesen werden. Die Qualitätsanforderungen werden von der Trinkwasserverordnung kontrolliert und überwacht. Die Trinkwassergewinnung ist hierzulande facettenreich. Das Wasser aus der Leitung kann diversen Quellen entspringen, aus Seen und Flüssen und sogar aus dem Meer stammen. Hast Du schon einmal Wasser getrunken, das direkt in den Bergen aus einer Quelle sprudelt? Diesen besonderen Geschmack und die Frische wirst Du nie wieder vergessen.
Wie wird Mineralwasser definiert?
Bei Mineralwasser handelt es sich um Grundwasser, das spezielle Eigenschaften aufweist. Es ist mit Mineralien angereichert und kann zusätzlich Kohlensäure enthalten. Zudem muss bei Mineralwasser zwischen natürlichen und künstlichen Varianten unterschieden werden. Das künstliche Mineralwasser kommt jedoch unter den Bezeichnungen Sodawasser oder Tafelwasser auf den Markt. Je nach Standort der Quelle enthält das natürliche Mineralwasser verschiedenste Mineralien und Spurenelemente. Kalzium, Eisen, Kalium, Chlorid, Jod, Magnesium, Zink, Phosphat und Natrium sind die Inhaltsstoffe, die in den meisten Mineralwassersorten vorkommen. Mineralwasser wird in Flaschen aus Glas oder Kunststoff abgefüllt. Oft muss das Wasser enorme Distanzen transportiert werden. Daher liegt hier der kleine Minuspunkt im Bereich Nachhaltigkeit. Wenn es um das Thema nachhaltig leben geht, dann hat Leitungswasser die Nase ganz weit vorne.
Fazit
Im Zuge einer nachhaltigen Ernährung ist natürlich das Wasser aus der Leitung um einiges besser als Mineralwasser. Auch kannst Du Dich dank der strengen Kontrollen darauf verlassen, dass stets eine hohe Qualität und Reinheit des Wassers geboten ist. Doch nicht nur der Umwelt, auch Deinem eigenen Geldbeutel tust Du mit dem Konsumieren von Wasser aus der Leitung viel Gutes. Du kannst es Dir ganz einfach selbst errechnen, wie viel Geld Du pro Woche, Monat oder Jahr sparen kannst, wenn Du konsequent anstatt Mineralwasser nur mehr Trinkwasser aus dem Hahn trinkst. Bei Mineralwasser hast Du zwar stets exakt aufgeschlüsselt, welche Mineralstoffe darin gelöst sind. Doch auch Trinkwasser ist mit Mineralien angereichert. Wenn Dich die Inhaltsstoffe Deines Wassers zu Hause interessieren, kannst Du diese in einem Labor testen lassen. Fakt ist jedenfalls, egal ob Trinkwasser direkt aus dem Wasserhahn oder Mineralwasser aus dem Handel, egal ob mit oder ohne Kohlensäure - beides ist für den Körper um Lichtjahre gesünder als Limonaden, Säfte und Co, die viel Zucker, Farbstoffe, Konservierungsstoffe und andere Zusätze enthalten. Auch wenn Leitungswasser immer wieder kritisiert wird und sich manche ängstigen, dass das Trinkwasser aus dem Hahn Schadstoffe enthalten könnte, so handelt es sich bei Leitungswasser immer noch um das am strengsten kontrollierte Lebensmittel. Somit erübrigen sich alle Befürchtungen und das erfrischende Nass aus dem Hahn kann jederzeit ohne Bedenken genossen werden. Wer dennoch restliche Bedenken hat, kann sich für die Wasserleitung zu Hause ein Filtersystem besorgen. So können auch die letzten Zweifel aus der Welt geschafft werden. Auch Kohlensäure lässt sich in den eigenen vier Wänden unkompliziert und günstig ins Leitungswasser bringen. Somit sollte es keine Ausreden mehr geben, warum das gesunde Wasser aus der Leitung nicht getrunken werden kann.
Quellen: https://www.weka.de/umweltschutz/trinkwasser/ https://vitalhelden.de/wasser/ratgeber/wissenswertes/was-versteht-man-unter-mineralwasser/ https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/umwelt-haushalt/wasser/kann-man-leitungswasser-trinken-34836 https://www.mdr.de/wissen/faktencheck-gefahr-wasser-aus-der-leitung-wassertester-100.html https://www.quarks.de/gesundheit/ernaehrung/3-vorurteile-gegen-leitungswasser/